Seitenbereiche
Inhalt

Tipps für Arbeitnehmer

In diesem Bereich finden Sie nützliche Tipps für Arbeitnehmer. Informieren Sie sich über Recht, Versicherungen und vieles mehr.

Geld: Hilfreiche Spartipps für werdende Eltern

Ein Baby macht das Liebesglück eines Paares perfekt. Doch gerade beim ersten Kind merken werdende Eltern schnell, dass auch die Haushaltskosten steigen.

Versicherung: Rechnet sich eine Handyversicherung?

Wer über ein neues Handy und eine Handyversicherung nachdenkt, verschafft sich am besten noch vor dem Kauf einen Überblick.

Steuern: Begründet das unentgeltliche Aufladen von E-Fahrzeugen einen Sachbezug?

Die mit 30.12.2022 veröffentlichte neue Sachbezugswerteverordnung enthält nunmehr auch umfangreiche Regelungen und Befreiungen zur Ladetätigkeit bei E-Fahrzeugen.

Geld: Geld sparen beim Tanken von E-Fahrzeugen

Die Tarifmodelle der rund 15.000 öffentlich zugänglichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Österreich könnten unterschiedlicher nicht sein.

Steuern: Wie sollen Zuschüsse für Carsharing beim Mitarbeiter von der Lohnsteuer befreit werden?

Mit dem zweiten Teil des Teuerungs-Entlastungspakets sollen ab 2023 Zuschüsse des Arbeitgebers für nicht beruflich veranlasste Fahrten von der Einkommensteuer befreit sein.

Versicherung: Gut versichert in den Skiurlaub

Jedes Jahr endet für viele Ski- und Snowboardfahrer der Urlaub mit Verletzungen, Unfällen oder gar einer Unfallverschuldung.

Geld: Steigende Lebensmittelpreise – Wie Sie dennoch Geld sparen können

Aktuell steigen die Preise für Lebensmittel, sodass man bei dem einen oder anderen Nahrungsmittel zweimal überlegt, ob man es in den Einkaufswagen gibt.

Versicherung: Wie versichert man sich gegen Hubschrauberbergungskosten?

Die Kosten für diese Bergung muss man selbst tragen, außer man ist ausreichend versichert. Welche Möglichkeiten der Versicherung bei Freizeitunfällen in den Bergen gibt es?

Steuern: Wie ist die neue Steuerbefreiung für Energieeinspeisung von Photovoltaikanlagen geregelt?

Durch die gestiegenen Energiepreise wären viele private Photovoltaikbesitzer mit der Abgabe von Steuererklärungen konfrontiert.

Steuern: Welche neuen steuerlichen Förderungen gibt es bei Gebäudesanierung und Heizungstausch?

Die Steuerreform brachte auch die Möglichkeit, ab 2022 mit neuen Sonderausgaben das zu versteuernde Einkommen zu reduzieren und somit Steuern zu sparen.

Versicherung: Macht eine zusätzliche Zahnversicherung Sinn?

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel meist nur einen geringen Teil der Zahnbehandlungskosten, den Rest muss jeder privat übernehmen.

Geld: Geld sparen mit dem Reparaturbonus

Der Reparaturbonus ist eine Förderaktion des österreichischen Klimaschutzministeriums und fördert die Reparatur von elektrischen und elektronischen Geräten.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.